Diversity Management

 

Vielfalt in Unternehmen und

das Büro der Zukunft

Wie durch bewusste Gestaltung der Arbeitsumgebungen der zunehmenden Vielfalt in Unternehmen Rechnung getragen werden kann.

Flexible Arbeitsplatzgestaltung, die zunehmende Diversität von Arbeitsteams und eine damit verbunden erhöhte Anforderungen an Kommunikation und Wissensmanagement werden zu zentralen Merkmalen und Gestaltungsfaktoren im Büro der Zukunft und so auch zum relevanten Thema in der Diversity Management Beratung.

 

Die Verschiedenheit in Teams spiegelt sich auch in der Wahrnehmung von Störfaktoren wider

Ein Problem, das im Zusammenhang mit Büroarbeit und deren komplexen und vielfältigen Anforderungen auftritt ist Stress. Im Allgemeinen wird der Begriff dann benutzt, wenn eine Person nicht in der Lage ist, angemessen und wirkungsvoll auf Reize in ihrem Umfeld zu reagieren.

Im Fall von Büroarbeit offenbart Stress also eine Diskrepanz zwischen den Bedürfnissen einer Person und den bestehenden Arbeitsbedingungen. Diese Diskrepanz, welche als Überlastung empfunden wird, kann zu massiven gesundheitlichen Problemen führen.

Als Stressquellen kommen zahlreiche Faktoren in Frage. Häufig genannt werden unter anderem das Arbeitsvolumen, die sozialen Beziehungen und die mangelnde Work-Life Balance. Daneben führen auch das technische Umfeld, etwa EDV-Probleme und die räumlichen Gegebenheiten wie Lärm oder Luftqualität zu Stress-Symptomen.

 

Beispiele für solche Störfaktoren in Grossraumbüros oder flexiblen Office-Konzepten sind:

  • unangenehme Raumtemperatur (zu warm oder zu kalt)
  • Lärm
  • räumliche Enge
  • geringe Frischluftzufuhr
  • mangelnde Privatsphäre
  • ungenügende Beleuchtung

 

Die besonders stark empfundenen Störfaktoren betreffen den Komfort am Büroarbeitsplatz. Dieser wird massgebend durch die Gebäudetechnik bestimmt. Die in vielen neuen Bürokonzepten aus Kostengründen bevorzugten Grossraumbüros verschärfen das Problem.

Ein Ziel für die Planung künftiger Bürogebäude ist daher, die Verschiedenartigkeit der Menschen, zum Beispiel in Bezug auf ihr Alter oder ihre Bedürfnisse zu berücksichtigen. Nur dadurch kann ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, welches die Mitarbeitenden weder psychisch noch physisch beeinträchtigt. Eine wesentliche Rolle spielen dabei neben der Gebäudetechnik, das Raumangebot und die Gestaltung des Arbeitsplatzes an sich. Entscheidend ist aber auch, dass die Atmosphäre der Büroräume und die Raumstruktur Kreativität und Kommunikation unterstützen und das unterschiedliche Arbeitsplätze, zum Beispiel sitzend und stehend, angeboten werden.

Im Zusammenhang mit dem Arbeitsleben meint Diversität die Unterschiedlichkeit der Mitarbeitenden in einem Unternehmen, in Bezug auf Alter, Geschlecht, religiöser Weltanschauung und ethnischer Herkunft, sexueller Orientierung sowie möglicher Behinderungen. Diese Verschiedenartigkeit zeigt sich in den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anforderungen der Mitarbeitenden.

Berücksichtigen Unternehmen diese verschiedenen Anforderungen nicht bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen, werden sie künftig ihren Personalbedarf nur noch schwer decken können. Dies hängt auch damit zusammen, dass potenzielle Mitarbeitende ihren Arbeitgeber zunehmend nach solchen Faktoren auswählen. Die Diversity Management Beratung greift diese neuen Anforderungen der Mitarbeitenden auf und macht sie zum Bestandteil der Unternehmensstrategie. Das Gehalt entwickelt sich immer mehr zu einem nachrangigen Entscheidungsfaktor.

 

Deshalb nimmt bewusst integriertes Diversity Management bei der Planung und Umsetzung neuer Workplace- und Office-Konzepte eine zentrale Rolle ein.

Die Fragen die sich dabei stellen, lauten:

  • Welche Art von Tätigkeit stellt welche Anforderungen an den Mitarbeitenden?
  • Wie können Mitarbeitende mit unterschiedlichen physischen und psychischen Voraussetzungen diese Tätigkeit zum Unternehmensnutzen ausüben?

 

Daneben fliessen zudem unterschiedliche Formen der Lebensgestaltung in die Betrachtung ein. So sind beispielsweise Alleinerziehende, die sich an feste Zeiten der Kinderkrippe orientieren müssen, auch an zeitlich klare Abläufe innerhalb eines Büros gebunden.

Aufgrund  individueller,  körperlicher und sozialer Voraussetzungen wird die Umwelt von den einzelnen Personen sehr subjektiv wahrgenommen. Die sich daraus ergebenden Anforderungen sind spezifisch und unterschiedlich.

 

Neben der Diversität spielen auch Kommunikation und Flexibilität eine wichtige Rolle in künftigen Office-Konzepten

Wissensgenerierung und Wissenstransfer werden angesichts zunehmend heterogen zusammengesetzter Teams, zunehmender Komplexität und sich rasch ändernden Organisationsstrukturen und Aufgaben immer wichtiger. Die Schaffung von optimalen Arbeitsbedingungen in einer sich rasant entwickelten Arbeitswelt wird zu einem wichtigen wirtschaftlichen Rentabilitätsfaktor für die Unternehmen.

Um die Wirkungszusammenhänge und Einflussgrössen in einem Bürogebäude erfassen zu können, bedarf es der Analyse seiner Komponenten Organisation, Mitarbeitende und Gebäudestruktur. Denn erst das optimale zusammenwirken dieser drei Komponenten entscheidet darüber, wie leistungsfähig das System „Flexible Arbeitswelten“ tatsächlich ist. 

Die Gestaltung und Begleitung eines passgenauen Change Management Prozesses im Rahmen der Diversity Management Beratung berücksichtigt nicht nur die Wechselwirkung  zwischen den harten Faktoren (Kosten, Konstruktion, Energie) und den weichen Faktoren (Nutzerbedürfnisse, Zufriedenheit, Atmosphäre), sondern sichert auch die Implementierung auf der Ebene der Organisationskultur. 

Wir unterstützen unsere Kunden auf dem Weg zur nachhaltigen und wirksamen Kulturveränderungen mit einem ganzheitlichen, systemischen Beratungsansatz, damit sie ihre strategischen Ziele auch wirklich erreichen.

 

Mehr zu den ChangeStrategen

Wir sind eine Change Management Beratung und systemische Nachfolgeberatung mit Sitz in Deutschland und der Schweiz. Wir arbeiten auf Basis eines systemischen und entwicklungsorientierten Beratungsansatzes, der Experten- und Prozessberatung miteinander verbindet. Wir arbeiten für Familienunternehmen, gemeinnützige, soziale bzw. karitative Institutionen und Non-Profit-Organisationen.

Kurzprofil

 

  • 17 Jahre Beratungserfahrung
  • Systemische Organisationsberatung
  • Schwerpunkte: Change Management und Nachfolgeberatung
  • Erfahrung im Aufbau u. der Leitung von Unternehmen
  • Erfahrung aus der Arbeit in Non-Profit Organisationen
  • Erfahrung aus Leitungsfunktionen in der Verwaltung